Die Torfabrik im Trainingslager

Alle zwei Jahre das Oberhighlight im torfabrikalischen Terminkalender: das viertägige Trainingslager. Zum wiederholten Male reiste die Mannschaft in die Sportjugendherberge Rheine ins Münsterland.

Wie schon im Jahr 2019 ging es für die Spielerinnen und Spieler der Torfabrik ins Münsterland. Vier Tage Fußball total standen auf dem Programm. Die perfekten Bedingungen nebst großartiger Gastfreundschaft erlebten die Torfabrikanten in der Sportjugendherberge in Rheine. Auch das gute Wetter hatten wir im Kleingedruckten offenbar mitgebucht und so kam die Mannschaft bei den täglichen Trainingseinheiten und Spielen ordentlich ins Schwitzen. Direkt nach der Ankunft ging es ins benachbarte Jahnstadion, wo das siebenköpfige Trainerteam den 19 Aktiven ein (mehr oder weniger) anspruchsvolles Trainingsprogramm abverlangte.

 

Die Mannschaft genoss besonders die Gemeinschaft, so dass das begleitende Freizeitprogramm aus Fußballquiz und Kickerturnier eher in abgespeckter Form präsentiert wurde. Bei sommerlichen Temperaturen saß man abends lange draußen zusammen, quatschte und genoss das Zusammensein. Besonderer Bonuspunkt: die Sportjugendherberge hat frisches Veltins im Ausschank, so dass in Sachen Elektrolytenzufuhr keine körperliche Umstellung von Mannschaft und Trainerteam erforderlich war.

 

Generell präsentierte sich die Sportjugendherberge nach einer mehrjährigen Umbauzeit wieder als idealer Ort für die Torfabrikanten. Besonders das ausgesprochen nette Miteinander mit den Coaches und Jugendspielern von Eintracht Lokstedt aus Hamburg setzte dem Aufenthalt die Krone auf. Denn in Rheine bucht man nicht nur eine moderne, komfortable Unterkunft und hammermäßig leckeres Essen, sondern ein gutes Stück Inklusion gleich mit dazu. Auf dem großen Campus mit Soccercourt und zahlreichen Sport- und Klettergeräten, beim Tischtennis, Kickern oder - sehr witzig - beim Verstecken spielen war für jeden etwas dabei. Es wurde gegrillt, der Geburtstag von Mitspieler Steven gefeiert, Eis gegessen und natürlich auch das benachbarte Schwimmbad besucht.

 

Höhepunkt war das spektakuläre Cageball-Turnier um den "Copa Hildegardores", den die Torfabrikanten zu Ehren der rustikal-liebevollen Herbergsmutter Hildegard und ihres gesamten Teams ausspielten. Nach einem 26:26 in der regulären Spielzeit obsiegte der TSV Klappstuhl gegen die Blauen Schakale im Elfmeterschießen. Dass Trainerlegende Jan den entscheidenden Strafstoß versemmelte, nahm ihm dabei niemand übel.