Name: Patrick Franke
Spitzname: Pat
Jahrgang: 1999
Bei der Torfabrik seit: 2017
Lieblingsposition: Torwart
Würde nur wechseln zu: Borussia Dortmund
Hobbies außer Fußball: Schlafen, Freunde treffen
Das sagt der Trainer: Seitdem Patrick für die Torfabrik auf dem Platz steht, ist es mit der Ruhe vorbei. Trotz seiner jungen Jahre ist Pat das, was man einen lautstarken Keeper
nennt. Er geht immer mit Leistung voran und dirigiert seine Vorderleute mit allerlei Anweisungen. Pat ist ein absoluter Starkstromkeeper, ein Tier im Tor und der Mann für die wirklich
spektakulären Paraden. Furchtlos und am Rande der Tollwut hält er die Unhaltbaren.
Historischer Spielervergleich: Klaus Thomforde
Name: Stefan Schau
Spitzname: Schaui
Jahrgang: 1981
Bei der Torfabrik seit: 2017
Lieblingsposition: Torwart
Würde nur wechseln zu: Borussia Dortmund
Hobbies außer Fußball: Fernsehen, Internet
Das sagt der Trainer: Stefan zeichnet sich durch seine Ruhe und Erfahrung aus. Als Kapitän ist er eine wichtige Säule der Mannschaft, übernimmt Verantwortung und geht stets mit Leistung und Willen voran. Als Torwart glänzt er durch sensationelle Paraden. Trotz seines Alters springt Stefan immer noch geschmeidig wie ein Panther. Mit seinem Team von den Caritas Werkstätten wurde Stefan Deutscher Meister und Europameister.
Historischer Spielervergleich: Stefan Klos
Name: Daniel Fern
Spitzname: /
Jahrgang: 1979
Bei der Torfabrik seit: 2019
Lieblingsposition: Mittelfeld
Würde nur wechseln zu: FC Schalke 04
Hobbies außer Fußball: THW, Fahrrad, Schwimmen
Das sagt der Trainer: Viele Jahre zählte Daniel als Fan zum Dunstkreis der Mannschaft. Auch ein einmaliger Wettkampfeinsatz als Notnagel aus dem 2008 steht in seiner Vita.
Schließlich dauerte es aber bis zum Jahr 2019 ehe sich Daniel der Torfabrik fest als Spieler anschloss. Als freundlicher Typ passt er hervorragend zur Mannschaft und spielt seitdem auch auf dem
Platz eine gute Rolle. Als hochgewachsener Abwehrspieler mit Offensivdrang, Torgefahr und einem satten Schuss bereichert Daniel nun das torfabrikalische Abwehrbollwerk.
Historischer Spielervergleich: Ingo Anderbrügge
Name: Lars Klauke
Spitzname: Larsen / Der schwarze Fuß von Bödefeld
Jahrgang: 1981
Bei der Torfabrik seit: 2008
Lieblingsposition: Abwehr
Würde nur wechseln zu: FC Schalke 04
Hobbies außer Fußball: Stammtisch
Das sagt der Trainer: Aus dem Defensivverbund der Torfabrik ist Lars nicht wegzudenken. Ob als klassischer Ausputzer oder im defensiven Mittelfeld, auf Larsen ist stets Verlass.
Als enorm zweikampfstarker Staubsauger räumt er alles aus dem Weg und schont sich selbst nicht. Gefährlich wird’s, wenn Lars hart aus der zweiten Reihe schießt. Gefürchtet ist Lars für seine
spektakulären Pressschläge. Neben dem Platz ist er ein geselliger und immer gut gelaunter Typ.
Historischer Spielervergleich: Theo
Bücker
Name: Matthias Klauke
Spitzname: Mattes
Jahrgang: 1994
Bei der Torfabrik seit: 2009
Lieblingsposition: Innenverteidigung
Würde nur wechseln zu: FC Bayern München
Hobbies außer Fußball: Angeln, Fitness, Rätseln
Das sagt der Trainer: Gäbe es bei uns Ablösesummen, Matthias wäre Millionen wert – und trotzdem unverkäuflich. Elegant in seinen Bewegungen, eine super Ballbehandlung, ein
hervorragendes Auge, Zweikampfstärke und taktisches Verständnis zeichnen ihn aus. Matthias ist der unumstrittene Abwehrchef der Torfabrik Meschede. Mit dem Team der Caritas-Werkstätten Arnsberg
ist Mattes Deutscher Meister und Europameister geworden.
Historischer Spielervergleich: Matthias
Herget
Name: Diana Löer
Spitzname: Didi
Jahrgang: 1975
Bei der Torfabrik seit: 2020
Lieblingsposition: Abwehr
Würde nur wechseln zu: Borussia Dortmund
Hobbies außer Fußball: Fahrradfahren, Playstation spielen
Das sagt der Trainer: Ganze 10 Jahre stand keine Frau mehr im schwarz-roten Trikot für die Torfabrik auf dem Feld. Und dann kam Diana! Die lebenserfahrene Vollblutstürmerin ließ
sich von den wilden Kerlen nicht beeindrucken und übernahm furchtlos die Rolle der "Mutter der Kompanie". Auch wenn Diana sich eher als Abwehrspielerin sieht, bezieht sie stets Position im
gegnerischen Fünfmeterraum und lauert dort auf die Pässe ihrer männlichen Zuarbeiter.
Historischer Spielervergleich: Bärbel
Wohlleben
Name: Daniel Möller
Spitzname: Eisenschädel
Jahrgang: 1981
Bei der Torfabrik seit: 2006
Lieblingsposition: Abwehr
Würde nur wechseln zu: FC Schalke 04
Hobbies außer Fußball: Laufen
Das sagt der Trainer: Daniel ist ein offensiver Außenverteidiger wie er im Buche steht. Daniel ist schnell, sehr schnell. Er kommt vorwiegend über den linken Flügel und sucht oft
den Abschluss. Daniel ist zweikampfstark und geht keinem direkten Duell aus dem Weg. Ein echter Dauerbrenner. Legendär sind seine Kopfplatzwunden. Außerdem ist Daniel ein wandelndes
Fußballlexikon und als Freund der gepflegten Fußballstatistik immer bestens informiert. Mit seinem Werkstatt-Team der Caritas wurde er Deutscher Meister und Europameister.
Historischer Spielervergleich: Manni
Bockenfeld
Name: Terry Niedermeier
Spitzname: /
Jahrgang: 1995
Bei der Torfabrik seit: 2018
Lieblingsposition: Torwart, Abwehr
Würde nur wechseln zu: Borussia Dortmund
Hobbies außer Fußball: Skifahren, Tiere
Das sagt der Trainer: Entdeckt wurde Terry im Trainingslager der Torfabrik, an dem er als Jungtalent teilnahm. Terry ist ein hervorragender Torhüter und auch sonst ein guter
Fußballer. Katzenartig pariert er die Schüsse des Gegners. Aufgrund von Personalmangel wurde Terry zuletzt vom Torwart der 2.Mannschaft zum Stammverteidiger in Liga 2 hochgezüchtet. Durch seine
freundliche Art hat sich Terry schnell in die Mannschaft eingefügt. Ein super Kerl!
Historischer Spielervergleich: Teddy de Beer
Name: Samuel Antunes
Spitzname: Sammy
Jahrgang: 1996
Bei der Torfabrik seit: 2020
Lieblingsposition: /
Würde nur wechseln zu: Borussia Dortmund
Hobbies außer Fußball: /
Das sagt der Trainer: Nach mehreren Jahren Pause ist Samuel zur Torfabrik Meschede zurückgekehrt und hat sich mit seiner aufegschlossenen Art sofort wieder gut in die Mannschaft
eingefügt. Samuel ist ein technisch starker, spielintelligenter und umsichtiger Mittelfeldspieler, der defensiv den Laden zusammenhält und das Spiel mit klugen Pässen aufbauen kann. Auch als
Zehner zeigt Samuel seine Qualitäten und verfügt außerdem über eine enorme Torgefahr.
Historischer Spielervergleich: Sebastian
Kehl
Name: Sebastian Bach
Spitzname: Basti
Jahrgang: 1999
Bei der Torfabrik seit: 2017
Lieblingsposition: Sturm, offensives Mittelfeld
Würde nur wechseln zu: Borussia Dortmund
Hobbies außer Fußball: Schwimmen, Playstation zocken
Das sagt der Trainer: Im Trainingslager für unsere Jungtalente spielte sich auch Basti Bach in den Vordergrund. Dank seiner Fußballleidenschaft und Einsatzbereitschaft ist Basti
einer der großen Kämpfer der Torfabrik. Basti gibt immer alles, schont sich nicht und identifiziert sich tausendprozentig mit seinem Team. Basti ist ein Spieler mit einem wahren Löwenherz, den
jeder Trainer gerne in seiner Mannschaft weiß, und ein vorbildlicher Sportskamerad.
Historischer Spielervergleich: Lars
Ricken
Name: Björn Franke
Spitzname: Björnsen
Jahrgang: 1993
Bei der Torfabrik seit: 2019
Lieblingsposition: Mittelfeld
Würde nur wechseln zu: Borussia Dortmund
Hobbies außer Fußball: Schwimmen, Fahrrad fahren, Musik
Das sagt der Trainer: Björn besticht durch seine Kondition und großen Fleiß. Kaum einer macht auf dem Feld mehr Kilometer als er. Unermüdlich ist er unterwegs und immer bereit,
das Spiel des Gegners zu unterbinden. Ob als bissiger Manndecker oder Abfangjäger vor der Abwehr, auf Björns Einsatzbereitschaft ist immer Verlass. Bei seinen gelegentlichen Vorstößen bringt er
dank seines strammen Schusses auch als Defensivspezialist eine gehörige Portion Torgefahr mit.
Historischer Spielervergleich: Michael Lusch
Name: Martin Frese
Spitzname: Ziegenbock
Jahrgang: 1988
Bei der Torfabrik seit: 2021
Lieblingsposition: Mittelfeld
Würde nur wechseln zu: Borussia Dortmund
Hobbies außer Fußball: Schützenfest, Kneipe, Tischtennis
Das sagt der Trainer: Seit fast zwei Jahrzehnten ist Martin Frese mein absoluter Wunschspieler. Martin besticht durch Ballgefühl, einen strammen Schuss und Torgefahr aus jeder
Lage. Dass der "alte Ziegenbock", wie er respektvoll genannt wird, mitunter auch das eigene Tor anvisiert und dir aus 20 Metern einen Ball an den Giebel knallt, geschenkt. Ob spontane Wechsel der
Mannschaftszugehörigkeit, absichtliche Handspiele oder längere Unterhaltungen, Martin genießt auf dem Feld alle Freiheiten. Lange lauert er, plötzlich schlägt es irgendwo ein.
Unser Mann für die außergewöhnlichen Momente. Historischer Spielervergleich: Emilio "Der Geier" Butrageno
Name: Alwin Göttling
Spitzname: Ääääälwiiiin
Jahrgang: 2002
Bei der Torfabrik seit: 2018
Lieblingsposition: Mittelfeld
Würde nur wechseln zu: FC Schalke 04
Hobbies außer Fußball: Fahrrad fahren, Zocken
Das sagt der Trainer: Mit Alwin gelang der Torfabrik Meschede die Verpflichtung eines absoluten Mentalitätsspielers. Alwin rackert unermüdlich, wirft sich in jeden Ball und gibt
niemals auf. Keiner geht so häufig zu Boden und keiner steht so oft wieder auf wie er. Alwins Paraderolle ist die rechte Schwinge, trotzdem kann er auf nahezu jeder Position spielen. Sein
Kampfgeist ist ebenso groß wie seine Mannschaftsdienlichkeit. Alwin ist ein toller Kamerad und wenn es darum geht einen Schlachtgesang zu schmettern, dann ist meistens er es, der den ersten Ton
anschlägt.
Historischer Spielervergleich: Mike
Büskens
Name: Fabian Hallmann
Spitzname: Halli
Jahrgang: 2002
Bei der Torfabrik seit: 2019
Lieblingsposition: Zentrales Mittelfeld
Würde nur wechseln zu: Borussia Dortmund
Hobbies außer Fußball: Judo
Das sagt der Trainer: Mit Fabian wurde ein richtiges Toptalent aus dem Hut gezaubert. Fabian hat einen wahren Zauberfuß, mit dem er den Ball streicheln und schlaue Pässe spielen
kann. Fabi ist technisch stark, hat eine hervorragende Spielübersicht und Zug zum Tor. Er ist das gerissene Schlitzohr, das den Ball mit dem Außenrist aus vollem Lauf in den Winkel schlenzt. Als
immer fröhlicher und freundlicher Typ wurde Halli vom Team bestens aufgenommen.
Historischer Spielervergleich: Thomas Häßler
Name: Raffael Kanzelista
Spitzname: Raffi
Jahrgang: 1996
Bei der Torfabrik seit: 2013
Lieblingsposition: Zentrales Mittelfeld
Würde nur wechseln zu: Borussia Dortmund
Hobbies außer Fußball: Fahrrad fahren, Freunde treffen
Das sagt der Trainer: Nach Kreuzbandriss und Meniskusschaden feierte Raffael nach fast dreijähriger Zwangspause sein bejubeltes Comeback. Raffi ist ein flinker und wendiger
Spielgestalter mit einer eingebauten Torgarantie. Neben dem Platz ist er ein aufgeschlossener und total netter Kerl, auf dem grünen Rasen aber wird er zum Biest. Raffael ist mit dem Team der
Caritas-Werkstätten Arnsberg im Jahr 2015 Deutscher Meister und Europameister geworden.
Historischer Spielervergleich: Zinedine
Zidane
Name: Peter Lehmann
Spitzname: Pedro
Jahrgang: 1985
Bei der Torfabrik seit: 1999
Lieblingsposition: Zentrales Mittelfeld
Würde nur wechseln zu: FC Schalke 04
Hobbies außer Fußball: Gokart, Playstation
Das sagt der Trainer: Peter ist auf jeder Position einsetzbar. Er ist ein guter Torwart, ein bissiger Verteidiger, ein flinker Mittelfeldspieler und ein schussgewaltiger Stürmer
in Personalunion. Auch als Kettenhund für den gegnerischen Spielmacher hat er sich schon oft bewährt. Hervorzuheben sind Peters Beidfüßigkeit und seine gute Schusshaltung. Volley einen
schwierigen Ball in die Hütte zimmern – damit muss der Gegner bei Pedro ständig rechnen.
Historischer Spielervergleich: Marc
Wilmots
Name: Christian Lehmann
Spitzname: Popeye
Jahrgang: 1981
Bei der Torfabrik seit: 1998
Lieblingsposition: Rechtes Mittelfeld
Würde nur wechseln zu: Borussia Dortmund
Hobbies außer Fußball: Judo
Das sagt der Trainer: Christian ist Gründungsmitglied der Torfabrik Meschede und ein echtes Urgestein. Ein Allrounder, dessen Paraderolle es ist, den rechten Flügel der Torfabrik
zu beackern. Hinten ein kompromissloser und spielstarker Außenverteidiger, glänzt er weiter vorne als fintenreicher und handlungsschneller Flügelspieler. Außerhalb des Fußballgeschäfts ist Popeye
außerdem ein erfolgreicher und vielfach ausgezeichneter Judoka. Im Jahr 2016 wurde er sogar zum „Sportler des Jahres“ im Hochsauerlandkreis gewählt.
Historischer Spielervergleich: Rüdiger
Abramczik
Name: Tim Sölken
Spitzname:Timmy
Jahrgang: 2000
Bei der Torfabrik seit: 2019
Lieblingsposition: Mittelfeld
Würde nur wechseln zu: Borussia Mönchengladbach
Hobbies außer Fußball: Trommeln, Schwimmen, Sport gucken
Das sagt der Trainer: Lange schon waren wir an einer Verpflichtung von Tim interessiert und hatten ihm regelmäßig Transferangebote unterbreitet. Nach mehreren Einsätzen als Fan
und der Teilnahme am letzten Trainingslager hatte sich Tim dann entschieden, das schwarz-rote Trikot überzustreifen. Mit Timmy konnte sich die Torfabrik die Dienste eines weiteren
schußgewaltigen Offensivspielers und eines beeindruckend zuverlässigen Elfmeterschützen sichern.
Historischer Spielervergleich: Kalle
Del'Haye
Name: Dominik Teterra
Spitzname: /
Jahrgang: 1993
Bei der Torfabrik seit: 2019
Lieblingsposition: Mittelfeld
Würde nur wechseln zu: Borussia Dortmund
Hobbies außer Fußball: Dart
Das sagt der Trainer: Als der Torfabrik im Jahr 2019 kurz vor Saisonbeginn plötzlich der halbe Zweitligakader abhanden kam, stieß Dominik zur Mannschaft. Ein absoluter
Glücksgriff! Mit kompromisslosem Einsatz sicherte Dominik der Torfabrik nicht nur den souveränen Klassenerhalt, sondern kämpfte sich auf ewig in die Herzen des Trainerteams. Dominik ist ein
Kämpfer vor dem Herrn, ein gewaltiger "Kleiderschrank", ein fleißiger Arbeiter, zuverlässiger Aufräumer, der für seine Mannschaft alles gibt. Ein Schlüsselspieler und ein
Superkerl.
Historischer Spielervergleich: Jens
Jeremies
Name: Peter Bartsch
Spitzname: Pille
Jahrgang: 1974
Bei der Torfabrik seit: 1998
Lieblingsposition: Mittelstürmer
Würde nur wechseln zu: Borussia Dortmund
Hobbies außer Fußball: Karten spielen
Das sagt der Trainer: Pille Bartsch ist ein absolutes Unikat, seit Anbeginn dabei und seit über 20 Jahren jeden Montag pünktlich beim Training. Pille ist ein Muster an
Zuverlässigkeit und Identifikation, Publikumsliebling, Skandalnudel, Zeugwart, Meister des Trashtalk und einziger aktiver Spieler des Seniorenstifts St.Elisabeth. "Vom Altersheim in die 2.Liga"
schlagzeilte das WOLL-Magazin nach Pilles später Premiere. Dass "Mister Torfabrik" auch in seiner 18.Saison ohne Torerfolg blieb... geschenkt. Für die Moral der Truppe ist Pille Bartsch
unersetzlich.
Historischer Spielervergleich: Günter
Schlipper
Name: Dustin Becker
Spitzname: Danger
Jahrgang: 1999
Bei der Torfabrik seit: 2016
Lieblingsposition: Mittelstürmer
Würde nur wechseln zu: Borussia Dortmund
Hobbies außer Fußball: Handball
Das sagt der Trainer: Dustin "Danger" Becker lebt den Fußball wie kaum ein Zweiter. Auf dem Platz ist er kein Freund von überflüssigen Umwegen. Dustin ist ohne Frage ein
Mittelstürmer wie er im Buche und im gegnerischen Strafraum steht. Dort lauert Dustin-Danger auf den Ball wie der Geier auf das Aas, immer bereit im richtigen Moment zuzuschnappen. Dustin und
seine famose Familie unterstützen die Torfabrik alljährlich durch das spektakuläre Familienduell.
Historischer Spielervergleich: Norbert
Dickel
Name: Peter Mevi
Spitzname: El Tren
Jahrgang: 1970
Bei der Torfabrik seit: 1998
Lieblingsposition: Sturm, Torwart
Würde nur wechseln zu: Borussia Dortmund
Hobbies außer Fußball: Eisenbahn, Computer
Das sagt der Trainer: Peter Mevi ist ein Torfabrikant der ersten Stunde und ein alter Hase im Fußballgeschäft. Seine Position: Mittelstürmer. Aufgrund seiner Größe ist Peter von
den gegnerischen Verteidigern nur schwer zu stoppen. Einmal in Schwung wird jede Abwehrreihe in Grund und Boden gerannt. Daher wird er vom Trainer auch “El Tren” (Der Zug) genannt. Auch im Tor
ist Peter einsetzbar und besticht durch ausgezeichnete Reflexe und seine enorme Präsenz.
Historischer Spielervergleich: Dieter
Schatzschneider
Name: Daniel Pilgram
Spitzname: Dani
Jahrgang: 2001
Bei der Torfabrik seit: 2018
Lieblingsposition: Mittelstürmer
Würde nur wechseln zu: Borussia Dortmund
Hobbies außer Fußball: Schwimmen
Das sagt der Trainer: Daniel ist einer der Jungspunde im Team. Ihn nur als Stürmer zu sehen, wäre zu kurz gegriffen. Daniel ist flink wie ein Wiesel und auf dem Platz überall zu
finden. Er gibt keinen Ball verloren, setzt immer nach und holt sich die Bälle notfalls auch im eigenen Strafraum. Daniel verfügt über eine eingebaute Torgarantie und hat sich durch seine
willensstarken Auftritte und seine freundliche Art in Rekordzeit viele Fans und neue Freunde gemacht.
Historischer Spielervergleich: Flemming
Povlsen
Name: Patrick Schulte
Spitzname: Patty
Jahrgang: 1979
Bei der Torfabrik seit: 2005
Lieblingsposition: Stürmer
Würde nur wechseln zu: Borussia Dortmund
Hobbies außer Fußball: Musik hören
Das sagt der Trainer: Wenn die Order des Trainers “Auf‘m Platz viel sprechen” von einem ganz besonders beherzigt wird, dann ist es Stürmer Patrick Schulte. Durchgängig kommentiert er das Spielgeschehen, in dessen Mittelpunkt er als Stoßstürmer steht. Patrick ist ein immer freundlicher Typ, der auch auf dem Spielfeld nie Sitte und Anstand verliert. Oft und gerne trifft er stattdessen mit dem entsprechenden Stürmerinstinkt ins Tor, was ausgiebig gefeiert und besprochen wird.
Historischer Spielervergleich: Harry Decheiver
Name: Matthias Willmes
Spitzname: Mattis
Jahrgang: 1981
Bei der Torfabrik seit: 1998
Lieblingsposition: Mittelstürmer
Würde nur wechseln zu: Borussia Dortmund
Hobbies außer Fußball: Musik hören
Das sagt der Trainer: Als Urgestein der Torfabrik ist Matthias mit allen Wassern gewaschen und lässt sich gerne auch mal im Strafraum zu einer Schwalbe hinreissen. Trifft
Matthias ausnahmsweise mal nicht, ist er schwer betrübt und macht dies auch allen deutlich. Matthias spielt Fußball, um Tore zu schießen und keiner feiert seine Buden so schön und ausgiebig wie
er es tut. Matthias ist einer der großen Publikumslieblinge in den Reihen der Torfabrik Meschede.
Historischer Spielervergleich: Frank Mill
Name: Benjamin Wulf
Spitzname: Benny the Wolf
Jahrgang: 1987
Bei der Torfabrik seit: 2018
Lieblingsposition: Zentrales Mittelfeld
Würde nur wechseln zu: FC Schalke 04
Hobbies außer Fußball: Gitarre, Bowlen, Freunde treffen
Das sagt der Trainer: Benny ist ein wahrer Gentleman, auf und neben dem grünen Rasen, ein fairer Sportsmann, ein spitzenmäßiger Kamerad und ein echter Partytiger. Meist spielt er
den Part einer hängenden Spitze. Bennys Stärke liegt darin, sich die Bälle in der Tiefe zu holen und dann mit ordentlich Schmackes nach vorne zu marschieren. Benny hat Zug zum Tor und weiß auch
mit verbundenen Augen jederzeit, wo der gegnerische Kasten steht.
Historischer Spielervergleich: Youri
Mulder