Trainingslager

Die Trainingslager der Torfbarik Meschede sind absolute Highlights im Jahreskalender. Ein verlängertes Wochenende gemeinsam auf Reisen zu gehen und zu trainieren, fördert nicht nur die sportliche Entwicklung, sondern sorgt vor allem für den richtigen Teamgeist. Im Torfabrik-Trainingslager dreht sich auch neben dem Platz alles um das runde Leder: Es gibt immer ein Fußballquiz, Kickerturnier, Bundesliga live, Fußballfilme und vieles mehr. Besonders in den Trainingslagern zeigt sich, was für eine großartige Gemeinschaft die Torfabrikanten sind.

 


Hohsauerlandhaus / Olsberg-Heinrichsdorf

Im Mai 2016 kamen die Torfabrikanten über Christi Himmelfahrt für 4 Tage im Hochsauerlanhaus in Olsberg-Heinrichsdorf zusammen. Mit 620 Meter N.N. ein echtes Höhentrainingslager. Nachdem es in der letzten Aprilwoche noch schneite, freuten sich die Torfabrikanten an diesem verlängerten Wochende über sommerliche Temperaturen und kamen beim ambitionierten Trainingsprogramm gehörig ins Schwitzen. Neben 20 Torfabrik-Stammspielern waren auch weitere 8 neue Jungtalente mit am Start, die in die Gemeinschaft der Torfabrikanten aufgenommen wurden. Höhepunkte waren am Samstagvormittag das siegreiche Match der Jungtalente um den Convida-Cup und am Nachmittag ein waghalsiger 11:3-Sieg beim Elmar-Kramer-Cup gegen unsere Freunde vom Johannes-Busch-Haus aus Lüdenscheid. Das beste Trainingslager ever! Es war ein tolles Wochenende.

 

Sportbildungsstätte Burg Sensenstein / Niestetal in Nordhessen

Das Trainingslager im Jahr 2011 fand in der Nähe von Kassel statt. Perfekte Trainingsbedingungen, Rasenplätze, Halle, Schwimmbad bot die Burg Sensenstein, eine Einrichtung des Hessischen Landessportbundes. Die Torfabrik wohnte nebenan im Freizeitheim Rotte Breite. Bei Temperaturen über 30 Grad kam die Mannschaft auf und neben dem Platz gehörig ins Schwitzen. Höhepunkt war das spontane sportliche Zusammenkommen mit der A-Jugend des pfälzischen TuS Diedesfeld. Ein wunderbarer Freundschaftskick und ein gemeinschaftlich geteiltes Bierfass sorgten für beste Stimmung. Es wurde gekickt, gekickert, geschwommen, gerätselt, gegrillt, gegessen,  getrunken und gefeiert.

 

Schullandheim "Mindener Hütte" / St.Andreasberg im Harz

In der Mindener Hütte in St.Andreasberg im Harz fand im Jahr 2009 ein weiteres Trainingslager statt. Es wurden nicht nur Sportplatz und Turnhalle fleißig genutzt, sondern auch das Fitnessstudio und das Schwimmbad. Man erlebte den letzten Bundesligaspieltag und den Deutschen Meister VfL Wolfsburg. Trotzdem ließ man sich die Laune auf’s Grillen und Feiern dadurch nicht verderben. Ein Ausflug nach St.Andreasberg stand ebenso auf dem Programm wie ein Fußballfilm und das Ansehen des großen Fotoalbums “10 Jahre Torfabrik”. Ein abendliches Fußballquiz brachte die grauen Zellen zum Qualmen und fragte echtes Fußballwissen ab. Legendär ist auch die Bettwäsche, die Mitspieler Albano Eckhardt mitbrachte. Ein rustikales Pferdemotiv verschaffte ihm den Spitznamen “Wendy”.

 

Bildungsstätte Wittbräucke / Herdecke im Ruhrbegiet

Das erste Traininglager fand 2005 in der Wittbräucke in Herdecke statt. Hervorragend untergebracht und bestens verpflegt konnten sich die Torfabrikanten ein ganzes Wochenende lang der schönsten Nebensache der Welt widmen. Höhepunkt war der Besuch im Westfalenstadion, wo die BVB-Fans unter den Torfabrikanten einen Heimsieg gegen den 1.FC Köln bejubeln durften. Mit der Torfabrik unterwegs war Edelfan und Rolli-Fahrer Sebastian. Ein Rollstuhlplatz war beim BVB auch Wochen vor dem Spiel angeblich nicht zu bekommen – obwohl während des Spiels viele dieser Plätze frei blieben. Also wurde auch für Sebastian eine reguläre Sitzplatzkarte gekauft. Da die Ordungskräfte nicht erlaubten, den Rollstuhl am Tribünenaufgang abzustellen, musste dieser bei der Fahrradstation abgegeben werden. Das waren einige hundert Meter und viele Stufen, die Sebastian mit vereinten Kräften bis hoch auf die Nordtribüne getragen wurde. Viele Fans beider Vereine haben diese Mannschaftsleistung der Torfabrik begeistert beklatscht.